
Wer mehr über mein keramisches Schaffen wissen möchte, kann das in der Reihe
„Was macht die Kunst?“ Regionalfernsehen MV1 über YouTube vom 28.04.2023 finden

| 1952 | geb. in Dessau |
| 1971 | Abitur |
| 1971 – 73 | Lehre im Porzellanwerk „Lichte-Wallendorf“/Thüringen |
| 1973 – 75 | Töpferausbildung in Naumburg |
| 1975 – 78 | Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm |
| 1977/81/85 | Kinder: Leopold, Luise, Helene |
| 1978 | freischaffend (VBK-DDR) als Keramikerin in eigener Werkstatt in Rostock |
| seit 1986 | in Sanitz mit Ehemann Jochen Lamberz |
| 1978 – 88 | Werkunterricht / Honorartätigkeit FAK / Heiligendamm |
| 1992 – 2001 | Mitglied im Landesverband „Kunsthandwerk M/V“ e.V. |
| 1994 – 98 | Vorsitzende Landesverband „Kunsthandwerk M/V“ e.V. |
| 1996 – 2000 | Projekt-Ausstellungsorganisation in der PetriGalerie Rostock |
| seit 1991 | Mitglied im „Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK“ |
| 2001 | Stipendium in Virginia / VCCA / USA |
| 2002 – 2020 | Ausstellungsorganisation/ künstlerische Leitung in und außerhalb der GALERIE KLOSTERFORMAT in Rostock |
| 2008 | Studienreise nach Japan/ Keramik in Kyoto, Bizen, Arita |
| 2011 | Studienreise nach Afrika/ Keramik in Gambia / Senegal |
| 2016 | Kuratorin für das Ausstellungsprojekt mit der Partnerstadt von Rostock in Raleigh/ North Carolina /USA |
Seit 1979 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen / Messen
AUSWAHL

Teilnahme an der 34. Landesweiten Kunstschau vom BBK-MV 2024
2022 „VIELFALT-WEITE-HORIZONTE“ 18. 09.- 02.10.2023
Ausstellungsthema für 6 KünstlerInnen zum Kunstprojekt II / Vernetzung Landkreis Rostock
„Kunst- Heute“ in der Kulturscheune „Schwarze-Scheune-Teutendorf“ / OT Sanitz mit drei Workshops an drei Wochenenden: MALORT / RAKU / DRUCKEN
| 2021 | Vernetzungsprojekt Landkreis Rostock im Rahmen vom KUNST HEUTE mit einer gemeinsamen Ausstellung zum Thema „Spuren, Zeichen und Wege im Kanon“ in der Schwarzen Scheune Sanitz / OT Teutendorf |
| 2019 / 2020 | Ausstellungsprojekt „Kluge Köpfe“ 600 Jahre Uni-Rostock Installation im Kulturhistorischen Museum August –November 2020 Präsentation im Schaudepot der Universität Rostock |
| 2018 | Hausbesuche 3 „Kunst im Bahnhofsviertel“/ Rostock |
| 2016 | „Raleigh Sister Cities 30th Anniversary VISUAL ARTS Exhibition Spring 2016“ Teilnehmende Künstler*innen Arne Boysen / Wolfgang Friedrich / Thomas Häntzschel / Manfred Kronenberg / Christiane Lamberz / Britta Naumann / Grit Sauerborn / Klaus-Dieter Steinberg |
| 2014 | „Ins Blaue“ 24. Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK/Rügen |
| 2013 | „analog und digital“ / Kunst und Vernetzung 23. Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK / Mestlin |
| 2002 – 2020 | ständige Ausstellung in der Galerie Klosterformat / Rostock |
| 2000 | „Tischlein deck dich“ Ausstellung in der PetriGalerie / Rostock |
| 1996 | „handcraft & art“ Silkeborg / Dk |
| 1990 – 2000 | jährliche „Kunstaktion Land“ intern. Workshops mit Künstlern und Schülern anschließende Ausstellung / Sanitz + Rostock |
| 1989 | intern. Holzbrandausstellung in Koblenz |
| 1979 – 1988 | Ausstellungen in Galerien vom “Staatlichen Kunsthandel“ / DDR |
STATEMENT

