„Paradiese“
Christiane Werner / Leipzig / Linolschnitt / Lichtdruck Ursula Zänker / Neuruppin / Keramik vom 27. April bis 19. Juni 2010
Fotograf: Berthold Brinkmann
Ausstellungseröffnung:
Fotograf: Berthold Brinkmann
Christiane WernerArtist Statement
In meinen Druckgrafiken und Zeichnungen beschäftige ich mich mit den Themen Zeit und Wachstum. Alte, fast zerstörte fotografische Dokumente, Glasplattennegative und schriftliche Aufzeichnungen sensibilisieren meine Aufmerksamkeit – vor allem fremde Familienfotos interessieren mich inhaltlich als Detailaufnahmen der individuellen Realität.
Ich untersuche Teile von fiktiven und realen Wahrnehmungsprozessen im Zusammenhang mit meinen synästhetischen Erfahrungen, z.B. lösen akustische Reize Farb- und Formwahrnehmungen aus, die wie ein weiteres inneres Bild oder Film im Kopf entstehen. In der Vorstellung dieser Überlagerung von Bildebenen lasse ich im künstlerischen Prozess Pinselzeichnungen, Skizzen und Elemente verfremdeter digitalisierter Bilder als Collagen entstehen, ähnlich der Schichtung der Ebenen im digitalen Bildbearbeitungsprogramm.
Ich sammle und notiere Wortklänge, Textfragmente oder Äußerungen von Kindern, die ihre Neugier und unbefangenen Weltsicht unkonventionell zum Ausdruck bringen. Ähnlich wie in japanischen Haikus werden hier äußerst intensiv empfundene Augenblicke in kurze, rhythmische Texte gebracht, die mit der Umschreibung dieser Situation das Gefühl auf den Punkt bringen. Das Mittel der Unschärfe erscheint mir als die Möglichkeit, eine Sache am genauesten fassen zu können. Sie lässt den Gefühlen Platz und erzeugt ein neues eindringliches Bild. Mich interessieren Bilder und Vorstellungen von Systemen – z. B. Strukturen von Beziehungsebenen verschiedener Menschen; die Verflechtung von Wahrnehmung und Träumen und ihre Eingebundenheit in historische und natürliche Zusammenhänge. Ich spüre diesen Elementen nach und setze mich mit meiner visuellen Rückübertragung dazu in Beziehung. So interpretiere ich eigene und vorgefundene Möglichkeiten der Wahrnehmung und setze sie in Beziehung als eigene Geschichte in der fremden Geschichte der anderen.
2009 | Ausstellungsbeteiligungen: Museum für Druckkunst Leipzig: Die Kunst des Lichtdrucks 2. Leipziger Lichtdrucksymposium Städtische Galerie Wollhalle Güstrow: Energieflüsse Kunstpreis Ökologie Werkschau 2009: Baumwollspinnerei Leipzig Galerie Pohl Berlin: Das Tier im Bild |
bis 2008 | u. a. Einzelausstellungen: GalerieKO Leipzig: Moment mal Leipziger Baumwollspinnerei archiv massiv: 51 Galerie Joachim Pohl Berlin Denkmalschmiede Höfgen: Monoprints und Gobelin Edition + Galerie Erata Leipzig Stiftung Händel-Haus Halle Landtag Magdeburg Commerzbank Leipzig |
2003 u. 2001 | Studios International, Denkmalschmiede Höfgen: Arbeits- und Aufenthaltsstipendium |
seit 1996 | als bildende Künstlerin freiberuflich tätig Graduiertenstipendium
des Deutschen Akademischen Austauschdienstes: Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein: Kunsthochschule Berlin-Weißensee Abitur + Lehrausbildung als Werkzeugmacherin geboren in Berlin |
Werke in öffentlichem Besitz: | |
Unschärfe: Gobelin 2,00 x 3,00 m, Staatskanzlei Magdeburg Geräusche: fünf Tafeln mit Stickerei 1,50 x 1,50 m Zeit: Sopraporten ca. 2,00m x 2,00 m, Stickerei |
STÄNDIGES ANGEBOT von Keramik / Glas / Schmuck / Holz / Malerei / Grafik / Plastik