„Filigranes“
Bärbel Thoelke / Berlin / Porzellanobjekte
Cordula Kagemann / Bremen / Collagen
vom 04. September bis 03. November 2007
Fotograf: Berthold Brinkmann
Bärbel Thoelke
www.baerbelthoelke.deVita | |
1938 | in der Hansestadt Stralsund geboren |
1957 | Abitur |
1957 / 1958 | Ausbildung in der Werkstatt des Malers und Keramikers Arnold Klünder, Ahrenshoop / Fischland |
1958 / 1963 | Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weissensee, Fachrichtung Keramik / Gefässgestaltung bei Wolfgang Henze, E. R. Vogenauer und Rudolf Kaiser |
1963 / 1968 | Werk-Designer im Porzellanwerk Freiberg |
1968 / 1970 | Aspirantur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weissensee |
1970 / 1975 | Lehrauftrag an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin- Weissensee, Abt. Keramik |
seit 1970 | freiberuflich in eigener Werkstatt in Berlin-Weissensee tätig |
1993 | Mitbegründerin des ART und weise e.V., Selbsthilfeverein zur Förderung von Kunst und Kultur in Berlin |
Personalausstellungen (Auswahl) | |
1976 | Stralsund, Kulturhistorisches Museum (mit G.Pohl) |
1978 | Berlin, Studio-Galerie |
1978 / 85 | Leipzig, Galerie Theaterpassage |
1979 | Magdeburg, Kleine Gallerie |
1980 | Jena, Galerie am Markt |
1981 | Karl-Marx-Stadt, Galerie Schmidt-Rottluff |
1982 | Dresden, Neue Galerie München, Handwerkskammer Oberbayern |
1983 | Berlin, Galerie unter den Linden |
1984 | Görlitz, Galerie am Schönhof |
1986 | Rostock, Galerie am Boulevard |
1987 | Schwerin, Galerie Schwerin Bukarest, -Drei Keramiker stellen sich vor- (mit Ch. Renker, K. Jüttner) |
1988 | Berlin, Galerie Passage (mit H. Wedemeyer) |
1989 | Stralsund, Hanse-Galerie |
1991 / 1993 | Berlin, Galerie Cocon |
1993 | Berlin, Galerie Wort und Werk |
1994 | Bad Doberan, Galerie PurPur |
1995 | Stralsund, Kulturhistorisches Museum (mit G. Pohl) Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Arbeiten in Sammlungen |
Cordula Kagemann
www.cordulakagemann.deVita | |
1966 | geboren in Bremen |
1986 | Fachhochschulreife Fachrichtung Mode |
1987 und 1989 | Auslandsaufenthalte in Virginia/USA |
1992 | Abitur am Abendgymnasium der Erwachsenenschule Bremen |
1992 bis 2000 | Diplomstudium der Fächer Kunst und Erwachsenenbildung/Pädagogik an der Universität in Bremen Sommer |
1994 | Kostümassistenz am Stadttheater Lippstadt |
seit 1998 | erstes Atelier in der Ateliergemeinschaft "Atelier Rot", Bremen Erste Ausstellung |
Sommer 1999 | Kostüme für das Musik-Theaterprojekt "Wasserbilder" des Kulturhauses Pusdorf |
Juli 1999 | Heirat |
seit 1999 | freiberufliche Mitarbeiterin im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershausen, Organisation von Kunst- und Kulturprojekten, Kursleiterin von Kunstkursen für Kinder und Erwachsene |
seit 2000 | Freischaffend künstlerisch tätig, regelmäßige Ausstellungstätigkeit |
seit März 2001 | eigenes Atelier in der Atelier- und Werkstattgemeinschaft "eigenhändig" mit eigenem Kursangebot |
seit 2003 | Ausstellungsorganisatorin für das Kulturhaus Pusdorf |
05/01 bis 02/04 | Dozentin für Kunst an der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen |
seit 2004 | Mitglied von IAPMA (International Association of Papermakers and Artists) |
2004 - 2006 | Leitung von wöchentlich stattfindenden Kunst-AGs im Rahmen der Ganztagsschule des Schulzentrums Butjadinger Straße, Bremen |
seit Oktober 05 | neues Atelier in der Ateliergemeinschaft "Halle 5", Am Gaswerk 5 , 28197 Bremen |
seit 2006 | Fortbildungen "Papierkunst" bei John Gerard, Rheinbach |
seit April 2007 | Atelier in der Ateliergemeinschaft "Fehrfeld Ein", Bremen |
Veröffentlichungen/ Kataloge | |
"The Precioussness of Paper", Hanji Paper Festival 2006 , Jeonju/ Korea , Katalog | |
IAPMA Bulletin 1/ 2006 | |
27. Hollfelder Kunstausstellung "Streifzüge", 2005, Katalog | |
3rd International Collage Exhibition Vilnius 2006, Katalog | |
"Flurbegehung", 2006 (ISBN 3-00-018497-x), Internationales MAIL ART-Project "TRAUMgebilde", Katalog |
STÄNDIGES ANGEBOT von Keramik / Glas / Schmuck / Holz / Malerei / Grafik / Plastik