„abstrakte Interpretationen“
Reinhild Bartunek / Berlin / Malerei
Klaus Großkopf / Strauchau a.d. Elbe/ Bildhauer
Mario Seyfarth / Bad Berka / Schmuck
vom 22. April bis 21. Juni 2008
Fotograf: Berthold Brinkmann
Reinhild Bartunek
Vita | |
1941 | geboren in Weimar |
bis 2005 | niedergelassen als Gynäkologin in Berlin |
1959 - 65 | Zeichenunterricht an der Kunsthochschule Weimar, sowie im Rahmen des Studium generale in Freiburg und Wien |
seit 1986 | kontinuierliche künstlerische Arbeit in Kursen bei Inge Husemann, Kunito Nagaoka und Sati Zech |
1987 | Sommerakademie Salzburg, Radierklasse Meckseper / Nagaoka |
1991 | Radierkurs bei Walter Dohmen |
1992 | Gründungsmitglied der Gruppe NEUN2 |
1994 | Stipendium der Stiftung Kulturfond, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop |
1996 | Sommerakademie Irsee, Klasse Laszlo Lakner |
2000 | Sommerakademie Civitella (Italien), Klasse Sati Zech |
2001 | Sommerakademie Lehnin (Brandenburg), Klasse Sati Zech lebt und arbeitet in Berlin |
Ausstellungen | |
1986 | Praxis Dr. Clevert |
1990 | Universitätsfrauenklinik Berlin-Charlottenburg |
1992 | Universitätsklinikum Steglitz, Berlin |
1992 | St. Gertrauden-Krankenhaus, Berlin-Wilmersdorf |
1993 |
Atelier Frank Pein, Jesteburg |
1994 | Kulturforum Villa Oppenheim, Berlin |
1995 | Kaiserin-Friedrich-Haus, Berlin (zusammen mit Klaus Becker) |
1996 | Steinway-Haus, Berlin |
1998 | Anglikanische Kirche Stadtmuseum Marienbad, Tschechien |
2002 | Kirche am Tempelhofer Feld, Berlin |
2002 | Deutsche Bank Berlin, Otto-Suhr-Allee, Berlin |
2004 | Hotel Bogota, Berlin |
2007 | Atelierausstellung "Neue Arbeiten" |
Ausstellungsbeteiligungen | |
1987 | Gemeinschaftsaustellung künstlerisch tätiger Ärzte, Ärztekammer Berlin |
1993 | "Bilder-Plastiken", Hotel Artemisia (Gruppe NEUN2), Berlin |
1994 | "Malerei - Plastische Arbeiten" (Gruppe NEUN2), Lindenbrauerei, Kultur und Kommunikationszentrum, Unna |
1994 | "Malerei - Plastische Arbeiten" (Gruppe NEUN2) Kunsthaus Angelmodde, Münster |
1995 | "Schwerpunkte, Blickpunkte, Standpunkte" (Gruppe NEUN2) Kunsthalle Rapperswil, Schweiz |
1997 | St. Gertrauden-Krankenhaus (Gruppe NEUN2) |
1999 | Toskanische Säulenhalle Augsburg (Gruppe NEUN2) |
2000 | Tag des offenen Denkmals, Rathaus Görlitz |
2003 | Galerie Samtleben, Potsdam |
2008 | "Rückblick" - 10 Jahre deutsch-tschechischer Kulturaustausch Olmütz-Berlin |
Klaus Großkopf
Vita | |
1939 | in Berlin geboren |
1960 - 66 | Studium der Bildhauerei in München und Paris |
1973 - 82 | Lehraufträge für Plastisches Gestalten an Berliner Hochschulen |
seit 1994 | Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern und BBK Lüneburg |
1997 | Kulturpreis des Landkreises Lüneburg |
seit 1966 | Ausstellungsbeteiligungen im In – und Ausland |
Einzelausstellungen u.a. | |
Berlin, Kiel, Hamburg, Jockgrim, Lüneburg, Salzwedel, Ahrenshoop, Hitzacker, Visselhövede, Kunststätte Bossard ( Jesteburg), Altmedingen, Kloster Volkenroda, Schwerin, Herrnburg, Clamart/F | |
Symposionsbeteiligungen | |
Rheinland–Pfalz, Berlin, Niedersachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Ägypten, Niederlande, Marokko, Dänemark, Estland, Rumänien, Hessen, Slowenien | |
Arbeiten im öffentlichen Raum | |
Hollenstedt, Dannenberg, Lüchow, Berlin, Scharnebeck, Schweinstal, Jockrim, Wibese, Gartow, Gorleben, Restorf, Boizenburg, Reppenstedt, Bleckende, Magdeburg, Wittenburg, Bützow, Kloster Volkenroda, Kloster Gnadenthal, Assuan/Äg., Oldeberkoop (NL), Körner/Thür., Fes/Mar., Marschacht/Elbe, Senheim/Mosel, Essaouira/ Mar., Bitterwerser/Elbe, Morutzburg, Paide/Estl., Stavenhagen/MV, Sibiu/Herrmannstadt/Rumänien |
Mario Seyfarth
Vita | |
1974 | In Weimar geboren |
1994 | Abschluss zum Kaufmann |
1996 | Eröffnung eines Einzelhandels mit Schmuck und Design "Vis a ´Vis" |
1999 - 2000 | Ladeneröffnung Vorwerk No 5 mit Mode und Schmuck |
1999 - 2001 | Privatstudium bei Martin Seitzer Goldschmiedemeister in Klettingshammer |
seit 2000 | Eigene Kollektion |
2001 | Gründung der East Art Gallery EAG Schmuckschmiede |
2004 | Bezug eines Ateliers in der Marktnordseite Weimar unterm dem Motto -Kunst belebt leere Räume- mit Künstlern wie Peter Fendt, Christel Schöne usw. |
Ende 2004 | Eröffnung TRIART mit Hans Peter Marder (Keramik) und Jürgen Postel (Grafik) in Weimar Windischenstr. |
seit 2006 | Wieder im Atelier Bad Berka Brühl 3 |
2007 | Aufnahme in den BK Bundesverband Kunsthandwerk |
Ausstellungen | |
2002 | Inhorgenta München |
2003 | Ambiente und Tendence Frankfurt Ausstellung Hanse Galerie Stralsund |
2004 | Schmuck Objekt Bad Doberan |
2005 | Schmuck Objekt Schneeberg Austellung im Schumannhaus |
2006 | Ausstellungsbeteiligung Thüringer Kunsthandwerk in Westensee |
2006 | Schmuck Objekt Ausstellung im Dürerhaus Erfurt Vertreten in 34 Galerien in Deutschland, Niederlande, Österreich und Spanien |
STÄNDIGES ANGEBOT von Keramik / Glas / Schmuck / Holz / Malerei / Grafik / Plastik